Unser Alltag

  • Offene Bringzeit & Frühstück – entspanntes Ankommen, Frühstück gibt’s bei und von uns.

  • Morgenkreis – freiwillig, kein Muss.

  • Freies Spiel – drinnen und draußen, begleitet vom Team.

  • Mittagessen – frisch gekocht in Bioqualität.

  • Ruhe- & Hofzeit – je nach Bedürfnissen.

  • Obstzeit – am Nachmittag.

Freitags ist Ausflugstag: dann geht’s mit Rucksack und Proviant los – die Spielplätze Linden unsicher machen.

 

Besondere Höhepunkte im Jahr

Apfelfest • Lichterfest • Wintercafé • Verkleidungsfest • Ostern • Schlaffest • Sommerfest

 

Unsere Räume

Unser kleines, verwinkeltes Knusperhäuschen bietet einiges zu entdecken. 

Im Toberaum werden die tollsten Polster-Schlösser gebaut. Im Essraum wird gespielt, gepuzzelt und natürlich gegessen. Im Bastel- und Leseraum wird auch mal gematscht. Der Spielraum ist offen für alles und der Ruheraum dient neben dem Mittagsschlaf der großen Kleinen auch als beliebter Rückzugsort für die kleinen Großen. Wobei sich auch in der Küche gern mal ein Lager gebaut wird. Oder in der Garderobe.

Dazu kommt noch die Werkstatt mit vollausgestatteter Werkecke sowie einer Bastelecke für größere Kreativ-Projekte. 

Auf  der betonierten Fläche im Hof haben schon einige Kinder Fahrradfahren gelernt, außerdem ist Platz zum kicken, klettern, skaten, hüpfen, fangen und so weiter. Es gibt unterschiedliche Sandkästen mit und ohne Spielhaus, eine Regenwasser-Matschküche und die ein oder andere versteckte Ecke im Bambuswald.